Mergelgrotten Zichen-Bolder

Vor Millionen von Jahren lag der Süden von Limburg noch unter dem Meeresspiegel. Der Kalk in den Muscheln der Meeresbewohner vermischte sich mit Ton und bildete Sedimentgestein. Das Ergebnis? Mergel!

In Riemst bricht der weiße bis leicht gelbliche Kalkstein durch die Erdkruste. Und dort, wo er sich im Erdboden versteckte, beförderten ihn Arbeiter in großen Blöcken an die Oberfläche. Und so entstanden die Mergelgrotten, die unterirdisch Korridore von mehr als 300 km Länge formen. In Kanne und Zichen können Sie diese unterirdischen Labyrinthe noch immer besichtigen.

In den Mergelgrotten von Zichen-Bolder finden Sie mit Holzkohle geschaffene Wandmalereien, Skulpturen aus Mergelsandstein, Fossilien aus der Kreidezeit sowie Zeichnungen und Inschriften. Pssst.... Sie kommen hier auch an einem echten Fledermausreservat vorbei und ein wenig weiter sehen Sie, wie der Grottenkäse reift. Sie erfahren auch genau, mit welchen handwerklichen Abbautechniken die „Blokbreker“ (Mergelarbeiter) dem Mergel zu Leibe rückten.

Adresse

Gielenstraat 18, 3770 Riemst (Zichen-Zussen-Bolder)

Öffnungszeiten Nach Vereinbarung für Gruppen von min. 15 Personen

Dauer der Führung

1,5 Stunden

Kosten

Erwachsene 4 Euro, Kinder unter 18 Jahren 2,50 Euro

Extra

Nach der Führung werden Sie im unterirdischen Partykeller „'t Grotterieke“ begrüßt. Hier können Sie dann ein Grottenbier genießen (nicht im Preis enthalten).

color-2